Was ist eine abox Massagepistole?
Gibt man in Amazon oder kaufland das Keyword “Massagepistole” oder “Massage Gun” ein, taucht als einer der ersten Vorschläge die ABOX Massagepistole auf. Amazon vergibt diesem Produkt sogar den heiß begehrten Banner “Bestseller” und animiert die Nutzer somit zum Kauf dieser Massage Pistole (siehe nachfolgendes Bild).
Anscheinend ist dieses Produkt ein Must-Have-Massagegerät für alle Interessierten. Auch andere Vergleichsseiten oder „Experten“ empfehlen Abox Massagepistolen auf ihrem Blog oder YouTube-Kanal. Ist es daher ratsam, ein ABOX Muskelmassagegerät zu kaufen? In diesem Artikel erklären wir fünf Gründe, warum wir anderer Meinung sind und warum wir den Kauf einer ABOX-Massagepistole nicht empfehlen. Leider halten wir es im Gegensatz zum eigentlichen Verfahren, eine empfohlene Massagepistole auf andere Weise zu präsentieren, zu diesem Zeitpunkt für angemessen, ein Produkt zu präsentieren, das nicht empfohlen wird. Stattdessen finden Sie in den Kursen, die diesem Artikel folgen, drei empfohlene Alternativen zur ABOX Massagepistole.
Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass wir die ABOX Massagepistole sicher nicht demonstrieren wollen. Sicherlich ist es in vielerlei Hinsicht nützlich. In diesem Beitrag möchte ich unsere bescheidene Meinung zum Ausdruck bringen und betonen, dass es möglicherweise bessere Alternativen zur ABOX Massagepistole gibt. Hier sind fünf Gründe, warum ABOX Massage Gun nicht empfohlen wird.
Lieferzeit: Schaut man sich den Liefertermin der ABOX Massagepistole an, sieht man, dass man fast einen Monat warten muss! Bei einer Bestellung am 05.03.2020 erfolgt die Lieferung zwischen dem 27.03. – Stattdessen 6. April 2020. Es wird normalerweise innerhalb von 4-5 Tagen versendet, aber das bedeutet nicht, dass Sie es bekommen. ABOX Massagepistolen werden direkt aus China versendet. Daher befindet sich das ABOX Muskelmassagegerät nicht im deutschen Amazon-Lager, sondern wird erst nach Bestelleingang von chinesischen Herstellern versendet.
- 20 Geschwindigkeitsstufen: Die meisten Massagepistolen haben 3-6 Geschwindigkeitsstufen. Die ABOX Massagepistole geht weit über die Anzahl der Stufen hinaus und bietet dem Benutzer 20 Stufen. Auf den ersten Blick könnte man meinen, das sei nur ein Vorteil. Ich werde Ihnen jedoch den Satz "weniger, mehr" sagen. In diesem Fall hat es definitiv sein Ziel erreicht. Aufprallgeschwindigkeit der ABOX
- Massagepistolen reichen von 1200 bis 3200 Hüben / Minute. Auf allen Ebenen gibt es einen Gewinn von 100 Schlägen / Minute. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Leveln sind sehr auffällig. Wenn Sie also eine größere Kraft (wie einen Oberschenkel) mit einer größeren Kraft treffen möchten, müssen Sie die „+“-Taste fast 15 bis 20 Mal drücken, um die gewünschte Kraft zu erhalten. Das ist nicht benutzerfreundlich!
- Untermotorisierte Motoren: Ein sehr wichtiges Kriterium für Massagepistolen ist unserer Meinung nach, dass sie die Muskulatur meist individuell stimulieren können, indem sie bei Bedarf zusätzlichen Druck ausüben. Leider ist dies bei diesem Massagegerät nicht der Fall. Ich habe in vielen Kundenrezensionen oft gelesen, dass die ABOX Massagepistole bei zusätzlichem Druck kaputt geht und stehen bleibt. Auf dem Display können auch Fehlermeldungen erscheinen. Dies weist darauf hin, dass die ABOX Massagepistole mit einem Hochleistungsmotor ausgestattet ist.
- Niedrige Qualität: Die ABOX Massagepistole macht einen guten optischen Eindruck, die verwendeten Materialien sind unserer Meinung nach jedoch nicht hochwertig. Das Äußere der ABOX Massagepistole besteht aus billigem Hartplastik. Auch bemängeln viele Käufer in Rezensionen den stechenden Chemie-Plastik-Geruch. Die mitgelieferte Tasche ist hochwertig und sehr praktisch!
- Beeindruckende Bewertungen: Durchschnitts- und Gesamtbewertungen sind die Hauptgründe, warum viele Käufer ein bestimmtes Produkt anderen Produkten vorziehen. In der Verhaltenspsychologie wird dieses Phänomen auch „Social Proof“ genannt. Ich hoffe, viele Kunden haben dieses Produkt gekauft und vor mir positive Erfahrungen gemacht. Dies trifft auch in vielen Fällen zu. Aber es ist längst kein Geheimnis mehr, positive Bewertungen im großen Stil auf Amazon kaufen zu können. Wenn Sie die Anzahl der Bewertungen mit denen Ihrer Mitbewerber vergleichen, werden Sie einen großen Unterschied feststellen. Die ABOX-Massagepistole hat derzeit eine Bewertung von 432 und der Zweitplatzierte EVIE UNKG2 eine Bewertung von 171. In vielen Fällen kann die Bewertungsart Aufschluss über die tatsächliche Bewertung geben (nicht). Ein Nachweis der „gekauften Bewertung“ des Herstellers ist derzeit nicht möglich. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Anzahl und Art der Rezensionen subtil wahrnehmbar zu sein scheint.
DIE 2 BESTEN ABOX MASSAGE GUN ALTERNATIVEN
Nachfolgend stellen wir Ihnen 2 Modelle vor, die aus unserer Sicht empfehlenswerter als die Abox Massage Pistole sind.
Allen voran die TTGUN mini 3.0, die erst neu auf dem deutschen Markt erschienen ist. Die TTGUN mini 3.0 überzeugt nicht nur durch seine hohwertige Verarbeitung , sondern vor allem durch die überaus starke Leistung. Bei uns können Sie die TTGUN min 3.0 Massage Gun in der Farbe Military Green bestellen.
TTGUN Einfaches Bedienelement: Ein übersichtliches Display mit unterschiedlichen Angaben ist vorteilhaft, um die Massagepistole richtig einzustellen. Vielfach lassen sich die Geschwindigkeitsstufen über einen Touchscreen anpassen. Zusätzlich zeigen solche Displays die gewählte Stufe und oft den Batterieladestand an. Andernfalls sind Knöpfe zum Tempowechsel vorhanden.
TTGUN Ergonomischer Griff: Ein ergonomischer Griff ist wichtig, damit die Massagepistole gut in der Hand liegt und sich richtig führen lässt. Eine Ummantelung aus Silikon oder Gummi sorgt für einen Antirutsch-Effekt, sodass das Gerät auch bei schwitzenden Händen nicht herunterfällt. Je angenehmer die Massagepistole zu greifen und zu führen ist, desto einfacher ist der Einsatz.
TTGUN Batterieanzeige: Ärgerlich ist es, wenn der Akku beim Trainingsstart leer ist. Eine Batterieanzeige informiert den Anwender, sobald sich die Energie im Akku dem Ende zuneigt. Viele Massagepistolen zeigen den Batteriezustand in Stufen über das Display an. Alternativ oder zusätzlich verfügen sie über einen leuchtenden Ring am Griff, der mit den Farben Grün, Orange und Rot den Ladezustand des Akkus signalisiert.
TTGUN Geringes Gewicht: Eine leichte Massagepistole hat zwei Vorteile. Einerseits lässt sich das Gerät einfacher ins Fitnessstudio oder ins Büro transportieren, andererseits gestaltet sich die Handhabung benutzerfreundlicher. Mini-Modelle wiegen unter einem Kilogramm. Bei größeren Massagepistolen beträgt das Gewicht häufig 1,5 Kilogramm oder mehr.
TTGUN Angenehme Lautstärke: Wer seine Massagepistole im Sportcenter oder im Büro verwenden möchte, sollte die anderen Personen nicht stören. Deshalb ist eine geringe Lautstärke wichtig, um zugleich die eigene Entspannung zu fördern. Leise Modelle erreichen in der höchsten Stufe eine maximale Geräuschemission von 50 Dezibel, was in etwa der Lautstärke einer normalen Unterhaltung entspricht. Laute Massagepistolen mit 60 bis 70 Dezibel können ein Lärmniveau wie im Straßenverkehr erreichen.